Bedienungshinweise

korrekt-online.de

Lektorat und Korrektorat
für professionelle Texte

Startseite | Vorteile | Leistungen | AGB | Referenzen
Angebot | Auftrag | Kontakt


Die notwendigen Schritte für unser Korrekturverfahren haben wir auf ein Minimum begrenzt. Sie sind einfach und klar strukturiert.

Damit wir Ihren Auftrag so reibungslos wie möglich bearbeiten können, beachten Sie bitte folgende Reihenfolge:


Persönliche Angaben

"Sagen" Sie uns durch einen Klick auf die entsprechende Radio-Schaltfläche, ob Sie bereits Kunde bei uns sind. Falls JA, beschleunigt dies Ihre Eingaben. In diesem Fall genügt es, wenn Sie Ihre Kundennummer, Ihren Vornamen, Ihren Namen, Ihre E-Mail und die URL Ihrer Internetseite (z. B. http://www.firma.de) eintragen.  zurück


Korrekturpaket

Wählen Sie Ihr gewünschtes Korrekturpaket aus. Erfolgt hier kein Eintrag, redigieren wir nach den Leistungsmerkmalen des Basispakets.
Falls Sie eine Kombination aus mehreren Korrekturpaketen wünschen (z. B. alle Seiten nach den Merkmalen des Basispakets prüfen, nur die Hauptseite nach denen des Komplettpakets), vermerken Sie dies bitte im Eingabefeld 'Sonstige Mitteilungen'.
 zurück


Prüfungsumfang

Alle neu erstellten Seiten prüfen
Für Kunden, die uns schon einmal mit einem Korrekturauftrag betraut haben, bedeutet dies: Nur die von korrekt-online.de noch nicht geprüften Seiten werden korrigiert. Wir verfügen über eine gut gepflegte Kundendatenbank, die es uns ermöglicht festzustellen, welche Webseiten "schon einmal bei uns waren". Neukunden, die diesen Prüfungsumfang wählen, erhalten einen Komplettcheck ihrer Internetpräsenz (nicht zu verwechseln mit unserem Komplettpaket).

Alle Seiten prüfen außer die angegebenen
Wählen Sie diese Option, wenn sich der Großteil Ihrer Seiten geändert hat. Tragen Sie die URL(s) der Seite(n), die wir nicht prüfen sollen, in das Eingabefeld ein. Bitte schreiben Sie jede URL in eine eigene Zeile, und drücken Sie nach jedem Eintrag die Eingabetaste.

Nur folgende Seiten prüfen
Falls sich nur wenige einzelne Seiten geändert haben, klicken Sie auf diese Option. Tragen Sie die URL(s) der  zu prüfenden Seite(n) in das Eingabefeld ein. Bitte schreiben Sie auch hier jede URL in eine eigene Zeile, und drücken Sie nach jedem Eintrag die Eingabetaste. zurück


Anzahl der Seiten

Vorher wissen, was es später kostet.
Um Ihnen vor der endgültigen Auftragserteilung die voraussichtlichen Korrekturkosten ermitteln zu können, benötigen wir an dieser Stelle die Anzahl der zu korrigierenden Seiten. Wenn Ihre Seiten länger als im Web üblich ausfallen (mehr als 1000 Zeichen), tragen Sie für die Vorausberechnung auch eine höhere Seitenzahl ein. Seien Sie versichert, dass wir zum für Sie günstigsten Tarif abrechnen; deswegen kann es schon einmal zu kleinen Diskrepanzen zwischen ausgerechneten und tatsächlich berechneten Korrekturkosten kommen (wie unsere Erfahrung gezeigt hat, jedoch in der Regel zu Ihren Gunsten).
 zurück


Alte oder neue Rechtschreibung?

Sie hat ihre Vorzüge, die alte Rechtschreibung: Jedermann hat sie bisher in der Schule gelernt, ihr Schriftbild ist vertraut wie ein Paar gut eingelaufene Schuhe. Warum also auf die neue umstellen?
Selbstverständlich hinkt der Vergleich mit den umfangreichen Anpassungsarbeiten wegen der Jahrtausendwende. Wann diese stattfinden sollte, ist allen hinreichend und seit langem bekannt gewesen. Viele wissen jedoch nicht, dass ab dem Jahr 2005 allein die neue Rechtschreibung Gültigkeit besitzt.

Ob wir Texte nach den alten oder neuen Regeln korrigieren, entscheiden einzig und allein Sie. Wir kümmern uns um die Einheitlichkeit der Schreibweisen und verhindern so buntgewürfelte Textmixturen. zurück

zum Seitenanfang

Startseite | Vorteile | Leistungen | AGB | Referenzen | Angebot | Auftrag | Kontakt
[Nützliche Links] [Interessante Links zur neuen Rechtschreibung]


© 1999-2001 korrekt-online.de. Alle Rechte vorbehalten.
Letzte Aktualisierung: 20.08.2001

korrekt-online.de · 53797 Lohmar · E-Mail:  feedback@korrekt-online.de  ·
World Wide Web: http://www.korrekt-online.de